dandelinsche Kugeln

dandelinsche Kugeln
dandelinsche Kugeln
 
[dã'dlɛ̃- -; nach dem französischen Mathematiker Pierre Germinal Dandelin, * 1794, ✝ 1847], Kugeln, die einen geraden Kreiskegel und eine durch ihn gelegte Schnittebene berühren (Kegelschnitte).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dandelinsche kugeln — Eine Dandelinsche Kugel (nach Germinal Pierre Dandelin) ist ein geometrisches Hilfsmittel zum Nachweis, dass der ebene Schnitt eines Drehkegels ein regulärer Kegelschnitt ist, sofern die Schnittebene nicht durch die Spitze geht. Wird ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dandelinsche Kugel — Eine Dandelinsche Kugel (nach Germinal Pierre Dandelin) ist ein geometrisches Hilfsmittel zum Nachweis, dass der ebene Schnitt eines Drehkegels ein regulärer Kegelschnitt ist, sofern die Schnittebene nicht durch die Spitze geht. Wird ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dandelin-Kugel — Eine Dandelinsche Kugel (nach Germinal Pierre Dandelin) ist ein geometrisches Hilfsmittel zum Nachweis, dass der ebene Schnitt eines Drehkegels ein regulärer Kegelschnitt ist, sofern die Schnittebene nicht durch die Spitze geht. Wird ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dandelin — Germinal Pierre Dandelin. Germinal Pierre Dandelin (* 12. April 1794 in Le Bourget; † 15. Februar 1847 in Ixelles) war ein belgischer Mathematiker. Sein hauptsächliches Arbeitsgebiet waren Kegelschnitte. Nach Dandelin sind die dandelinschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”